Auch in Zukunft wird der Einsatz der Elternschaft ein wichtiger Bestandteil des Schullebens der FCGW sein. Hinter den ca. 200 Schülerinnen und Schülern stehen Sie, die Eltern. Wenn wir, wie im Schulvertrag vorgesehen, 20 Stunden im Jahr pro Familie an Mitarbeit veranschlagen, sind das gut 4000 Stunden pro Schuljahr. Mit einem relativ geringen Zeitaufwand jeder Familie können wir viele wertvolle Beiträge für die Schule leisten.
Das Schulleben bietet uns viele Bereiche, in denen Sie sich einsetzen können. Mit der untenstehenden detaillierten Aktivitätenliste zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten zur Mitarbeit an der FCGW.
Zu Beginn jedes zweiten Schuljahres erhalten Sie einen Elternbrief mit einer solchen Liste, aus der Sie diejenigen Bereiche auswählen können, in denen Sie mitarbeiten wollen. Kreuzen Sie einfach diese Aktivitäten an und geben Sie Ihre Rückmeldung über Ihr Kind an den/die Klassenlehrer/-in zurück. Der Rücklauf wird von einem Mitglied der Schulpflegschaft ausgewertet und die Informationen werden dann an die Teamleiter/-innen, welche sich aus den Mitgliedern der Schulpflegschaft zusammensetzen, weitergeleitet. Die Teamleiter/-innen werden sich anschließend bei Ihnen melden und alles Weitere mit Ihnen
besprechen. Des Weiteren erhalten Sie einen Nachweisbogen, der am Ende des Schuljahres eingesammelt und ausgewertet wird. Hier haben Sie die Möglichkeit, nach jedem Einsatz, an dem Sie beteiligt waren, Ihre Einsatzzeiten aufzuschreiben. Dazu zählen alle Aufgaben, die Sie für die Schule erledigen, also auch Kuchen backen für Veranstaltungen und Ähnliches.
Am Ende des Schuljahres fassen die Teamleiter/-innen dann die Ergebnisse aus den unterschiedlichen Bereichen zusammen und stellen für das nächste Jahr ggf. neue Mitarbeitsmöglichkeiten auf.
Durch den Einsatz der Eltern wird auch die Identifikation des Kindes mit der Schule gefördert. Eltern erleben, dass es viel Freude macht, Schule mitzugestalten. Wir sind sicher, dass wir die Schule so noch viel attraktiver gestalten können.
Jeden Monat für eine Schulstunde einer Gruppe von Kindern aus einem Kinderbuch vorlesen: Die Eltern dürfen die Bücher selbst vorschlagen. Sie sollen spätestens eine Woche vorher eine Kopie des Buchdeckels, sowie eine schriftliche Inhaltsangabe im Sekretariat abgeben. Ein Buchtitel wird jeweils dreimal vorgelesen.
Planungstreffen am Ende des Schuljahres und Unterstützung bei der Einschulungsfeier im nächsten Schuljahr
Zu den verschiedensten Anlässen fotografieren und die Bilder digital der Schule zur Verfügung stellen
2x im Jahr (zwischen den Oster-und Sommerferien, bzw. den Herbst-und Weihnachtsferien) sollen Putzeinsätze organisiert werden
Mithilfe bei der Klassenfahrt
Während dieser Zeit eine Gruppe zu einem vorher festgelegten Thema anbieten bzw. in einer Gruppe mithelfen
Die Lehrer/Innen bei den Übungen und der Radfahrprüfung unterstützen
Teilnahme am Vorbereitungstreffen, sowie Planung und Durchführung unseres Sommerfestes
Die Schule hat dort einen Stand; es werden Eltern für die Planung der Standaktivitäten, die Betreuung der Stände und die Koordinierung des Auf-und Abbaus benötigt.
Freie Christliche Grundschule Wiehl
Neuwiehler Str. 37
51674 Wiehl
Schulleitung
Herr Christian Hebel
Frau Ida Klaus
Tel.: +49 (2262) 707843
Sekretariat
Frau Martina Schütz
Tel.: +49 (2262) 707843
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Krankmeldung:
+49 (2262) 707843