Zum Hauptinhalt springen

OGS

An unserer FCBG Grundschule in Wiehl gibt es die Möglichkeit, die Kinder auch nach Unterrichtsschluss betreuen zu lassen. Um dabei den Familien eine möglichst große Flexibilität zu ermöglichen, können Eltern aus drei
verschiedenen Betreuungsmodellen wählen.
Nach Unterrichtsschluss (bis 16:00 Uhr) spielen, essen und lernen die Kinder gemeinsam in den Schul- und Betreuungsräumen.

Diese drei Betreuungsmodelle unterscheiden sich jeweils in Leistungsangebot, Zeiten, Inhalten und den entstehenden Kosten.
Das Ziel dabei ist es aber immer, eine pädagogisch gute Betreuung auf Grundlage des christlichen Profils unserer Schule zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie die näheren Informationen auf den folgenden Seiten genau durch. Diese sind die Grundlage für die Anmeldung zu einem der Betreuungsangebote.
Bei Unklarheiten oder Rückfragen können Sie sich gerne im Sekretariat der Grundschule melden.

Modell A: Offene Ganztagsschule (OGA)

Dieses Angebot kann für Kinder aus den Klassen 1-4 gebucht werden.
Die OGS findet von Mo-Do bis 16.00 Uhr und am Fr bis 15.00 Uhr statt.
Eltern entscheiden sich verbindlich für 3-5 Tage, an denen sie das Betreuungsangebot für ihr Kind in Anspruch nehmen möchten.
Die OGS findet nach Bedarf auch an schulfreien Tagen, wie z.B. beweglichen Ferientagen, schulinternen Lehrerfortbildungen oder Elternsprechtagen statt und schließt je nach Bedarf auch Ferienangebote (ggf. schulübergreifend mit der FCBG Grundschule Gummersbach) ein. 
Nach Unterrichtsende treffen sich die Kinder in den Betreuungsräumen. Vor und direkt nach dem gemeinsamen Mittagessen, das von einem Caterer angeliefert und vor Ort erwärmt wird, haben die Kinder Zeit, die Hausaufgaben zu machen. An den verschiedenen Wochentagen gibt es ein zusätzliches, freiwilliges Angebot für die Kinder, z.B. freies Spiel, Sport, Basteln, Wald,…
Nach der OGS findet kein Bustransport statt, d.h. die Kinder müssen abgeholt werden.
Die festen Abholzeiten sind 14.00 - 14.15 Uhr, 15.00 - 15.15 Uhr und 15.45 - 16.00 Uhr.
Zum Beginn des Schuljahres muss die gewünschte Abholzeit fest angegeben werden.
Für die OGS ist pro Kind ein monatlicher Betrag von 60,-€ zu entrichten. Dieser Betrag ist gleich, unabhängig davon wie viele Tage ihr Kind an der OGS teilnimmt.
Die Betreuungskosten werden vom Förderverein der FCBG e.V. monatlich von Ihrem Konto abgebucht.
Die Kosten für das Mittagessen betragen zur Zeit 3,90€ pro Mahlzeit und werden ebenfalls monatlich direkt von der Menü-Catering Schmidt GmbH von Ihrem Konto abgebucht.

Modell B: Übermittagsbetreuung (ÜB)

Dieses Angebot kann für Kinder aus den Klassen 1-4 gebucht werden.
Die ÜB findet von Mo-Do bis 16.00 Uhr und am Fr bis 15.00 Uhr statt.
Eltern entscheiden sich verbindlich nur für 1 oder 2 Tage, an denen sie das Betreuungsangebot für ihr Kind in Anspruch nehmen möchten.
Für Erst- und Zweitklässler, kann die ÜB am Mi und Do nur in Kombination mit der KB gebucht werden.
Die ÜB findet nicht an schulfreien Tagen, wie z.B. beweglichen Ferientagen, schulinternen Lehrerfortbildungen, Elternsprechtagen oder Ferien statt.
Nach Unterrichtsende treffen sich die Kinder in den Betreuungsräumen. Vor und direkt nach dem gemeinsamen Mittagessen, das von einem Caterer angeliefert und vor Ort erwärmt wird, haben die Kinder Zeit, die Hausaufgaben zu machen. An den verschiedenen Wochentagen gibt es ein zusätzliches, freiwilliges Angebot für die Kinder, z.B. freies Spiel, Sport, Basteln, Wald,…
Nach der ÜB findet kein Bustransport statt, d.h. die Kinder müssen abgeholt werden.
Die festen Abholzeiten sind 14.00 - 14.15 Uhr, 15.00 - 15.15 Uhr und 15.45 - 16.00 Uhr.
Zum Beginn des Schuljahres muss die gewünschte Abholzeit fest angegeben werden.
Für die ÜB ist pro Kind und pro Wochentag ein monatlicher Betrag von 20,-€ zu entrichten.
Beispiel 1: Ihr Kind (Klasse 3) bleibt Mo und Mi immer bis 16.00 Uhr in der Schule. Gesamtkosten für den ganzen Monat sind dann 40,-€ (2 x 20,-€).
Beispiel 2: Ihr Kind (Klasse 1) bleibt Mo und Mi immer bis 16.00 Uhr in der Schule. Gesamtkosten für den ganzen Monat sind dann 50,-€ (2 x 20,-€ ÜB plus 1 x 10,-€ KB).
Die Betreuungskosten werden vom Förderverein der FCBG e.V. monatlich von Ihrem Konto abgebucht.
Die Kosten für das Mittagessen betragen zur Zeit 3,90€ pro Mahlzeit und werden ebenfalls monatlich direkt von der Menü-Catering Schmidt GmbH von Ihrem Konto abgebucht.

Modell C: Kurzbetreuung (KB) nur möglich am Mi. und Do. für Klassen 1 und 2

Dieses Angebot kann nur für Kinder aus den Klassen 1 und 2 gebucht werden.
Die KB findet nur am Mi und Do statt. An diesen Tagen haben die Kinder laut Stundenplan vier Stunden Unterricht und werden bis zum Ende der 6. Stunde (13.25 Uhr) betreut. (Kinder, die im Miniorchester angemeldet sind oder am Förderunterricht teilnehmen, müssen an diesem Wochentag nicht für die KB angemeldet werden.)
Eltern entscheiden sich verbindlich für die Tage Mi und/oder Do, an denen sie das Betreuungsangebot für ihr Kind in Anspruch nehmen möchten.
Die KB findet nicht an schulfreien Tagen, wie z.B. beweglichen Ferientagen, schulinternen Lehrerfortbildungen, Elternsprechtagen oder Ferien statt.
Nach Unterrichtsende treffen sich die Kinder in den Betreuungsräumen. Dann beginnt die Hausaufgabenzeit und anschließend haben die Kinder freie Spielzeit. In der KB gibt es kein Mittagessen für die Kinder. Nach der KB fahren die Kinder mit dem Bus um 13.25 Uhr nach Hause.
Für die KB ist pro Kind und pro Wochentag ein monatlicher Betrag von 10,-€ zu entrichten.
Beispiel: Ihr Kind bleibt Mi und Do immer bis 13.25 Uhr in der Schule. Gesamtkosten für den ganzen Monat sind dann 20,-€ (2 x 10,-€).
Die Betreuungskosten werden vom Förderverein der FCBG e.V. monatlich von Ihrem Konto abgebucht.
Die Kurzbetreuung startet für die Kinder der Klasse 1 erst ab der zweiten vollen Schulwoche.

 

Kontakt

Freie Christliche Grundschule Wiehl
Neuwiehler Str. 37
51674 Wiehl

Schulleitung
Herr Christian Hebel
Frau Ida Klaus
Tel.: +49 (2262) 707843

Sekretariat
Frau Martina Schütz
Tel.: +49 (2262) 707843

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Krankmeldung:
+49 (2262) 707843