
Klassenfahrten und Ausflüge
Klassenfahrten werden gegen Ende des dritten oder zu Beginn des vierten Schuljahres durchgeführt und umfassen in der Regel zwei Übernachtungen. Die Parallelklassen fahren nach Absprache der Klassenlehrer gemeinsam. In den meisten Fällen wird eine Jugendherberge (z.B. Wipperfürth, Morsbach, ) oder ein christlich geführtes Freizeitheim in der Nähe aufgesucht. Das Programm wird durch die begleitenden Klassenlehrer oder hinzu gebuchte Veranstaltungen (z.B. durch die DJH, Bibelschule Wiedenest) gestaltet. Klassenfahrten sind Schulveranstaltungen und daher für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
Nachstehend eine Auflistung der möglichen Ausflüge und Ziele:
- Erkundung der näheren Schulumgebung / Waldgebiete
- Bäckerei
- Bauernhof
- Feuerwehr Gummersbach
- Gesundheitsamt Gummersbach (Gesunde Ernährung, Zahnprophylaxe)
- Stadtbücherei Gummersbach
- Zoo Köln
- Bergische Biostation mit dem Naturmobil zum Thema
- Leben im Bergischen Land - Bergisches Landesmuseum Lindlar
- Wiehler Tropfsteinhöhle
- Bergische Biostation mit dem Naturmobil zum Thema „Wiese“
- Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach Thema „Papierherstellung/Industriealisierung“
- mehrtägige Klassenfahrt mit 2 Übernachtungen
- Schloss Burg Solingen
- Freilichtmuseum Hagen
- Römisch-Germanisches Museum Köln
- Museum Ludwig Köln
- Philharmonie Köln
- Metabolon (Mülldeponie Lindlar)
- Industriemuseum Engelskirchen Thema „Elektrizität/Wasserkraft“
- Industriemuseum Oelchenshammer Thema „Schmieden“
- Bergische Biostation mit dem Naturmobil zum Thema „Wasser“
Kontakt
Freie Christliche Grundschule Gummersbach
Gelpestr. 108
51647 Gummersbach
Schulleitung
Herr Diethelm Stauss
Frau Christine Weyda
Tel.: +49 (2261) 62820
Sekretariat
Frau Jessica Bühne
Frau Tabea Reichenbach
Tel.: +49 (2261) 62820
E-Mail:
Krankmeldung:
+49 (2261) 9130785