Kontakt

Realschule Karlskamp
Hülsenbuscher Straße 5
51643 Gummersbach

Schulleitung
Frau Lena Witzmann
Herr Werner Vogt
Tel.: +49 (2261) 40583-31

Sekretariat
Frau Nadja Reichenbach
Tel.: +49 (2261) 40583-31
Fax.: +49 (2261) 40583-11

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Krankmeldung:
+49 (2261) 40583-14

25.9.2020 Einweihung der Sporthalle, der Sportarena und des Schulcampus B

 

Nachdem im Mai 2018 der Grundstein für die Erweiterung des FCBG-Campus gelegt wurde, konnte das Gebäude im August 2020 bereits von der Hauptschule bezogen werden und die Sportstätten im September eingeweiht werden. 

In einer großen (trotz besonderen Bedingungen abgespeckten) Einweihungsveranstaltung durften wir in Anwesenheit von Landespolitik und Lokalpolitik die Inbetriebnahme des Campus B feiern. Die Veranstaltung wurde in die Klassenräume gestreamt. 

Die Schulministerin des Landes NRW Yvonne Gebauer würdigte die Baumaßnahme als etwas ganz besonderes.  

Frau Trippe, unsere Gymnasialschulleiterin bedankte sich bei der Landesministerin dafür mit einen Blumenstrauß. 

FCBG-Realschule ist "Schule der Zukunft"

Die FCBG-Realschule wurde als Schule der Zukunft ausgezeichnet. 

Die Landeskampagne Schulen der Zukunft – Schulen der Nachhaltigkeit startete 2016 mit einer Bewerbungsphase, in der sich Schulen ein oder mehrere Projekte im Bereich von Nachhaltigem Handeln auswählen konnte. Vier Jahre lang wurde die FCBG von der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft begleitet. Mehrere Schulen und lokale Institutionen schlossen sich zu einem Netzwerk „Biologische Artenvielfalt im Schulumfeld“ zusammen und konnten im Laufe von drei Jahren gemeinsame Projekte austesten. Der gegenseitige Besuch der Schulgruppen mit der Vorstellung der eigenen Projekte inspirierte alle Beteiligten, neue Projekte ins Auge zu fassen.

Aus dem Stand konnte die Stufe 2 in der Zertifizierung erreicht werden Die Auszeichnung erfolgte durch das Ministerium für Schule und Bildung und das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz des Landes NRW.
Die nächste Runde von Schulen der Zukunft – Schulen der Nachhaltigkeit wurde bereits eingeläutet und dauert drei Jahre. Die FCBG ist wieder dabei und erweitert ihr Angebot. Weitere Projekte sind bereits in der Pipeline, um eine Anlage zur Gewinnung von Energie aus den reichlichen Regenfällen im Oberbergischen zu generieren.

Aus alt mach NEU

Aus den alten Bienenwaben gewinnen die Schulimker Bienenwachs durch einschmelzen. Daraus entstehen im nächsten Frühjahr neue Bienenwaben, die in die Bienenstöcke gehängt werden. Der Unterschied zwischen alten und neuen Waben lässt sich deutlich erkennen. Herr Simon richtet mit Schülern der Schulimkerei einen neuen Bienenstock für ein neues Bienenvolk ein.

Honigernte im Sommer

Die Imkerei-AG hat auch in diesem Jahr Honig ernten können. Durch den trockenen Frühling und Sommeranfang waren die Blüten jedoch nicht sehr dazu geneigt viel Nektar zu produzieren. 

Ostergottesdienst

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir wünschen Ihnen und Euch viel Segen und Freude beim Feiern des diesjährigen Osterschulgottesdienstes der FCBG unter den aktuellen Bedingungen.

Weiterlesen

Den Mut haben, ungewöhnlich zu sein!

Hallo, liebe Schulgemeinschaft. Wir sind Amelie, „ Nelo “, „Angie“, Emily, Lynn und Jamie aus der R 8A. Gewöhnlich scheint es heutzutage in unserer Schule, das schöne Gebäude und die gesamte Umlage als gegeben hinzunehmen.

Weiterlesen

Weihnachten im Schuhkarton - DANKE!

Auch in diesem Jahr haben wir wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teilgenommen. Viele Kartons sind zusammen gekommen und wurden in der Sammelstelle der ev. Kirche in Nümbrecht abgegeben, dafür bedanken wir uns von ganzem Herzen.
Was ein einzelner Karton ausrichten kann lesen Sie hier:

Weiterlesen

Belohnung abgesahnt

In der Realschule ist bekannt, dass alle, die mit einem Zeugnisdurchschnitt von 1,0 auf dem Abschlusszeugnis die Realschule abschließen, als Belohnung ein Notebook erhalten. In diesem Sommer

Weiterlesen

KURS-Partnerschaften

Die FCBG weitet ihr Lernpartnernetz in diesem Jahr weiter aus. Nachdem am 07.10.2016 die Realschule und der BAV (Bergischer Abfallverband) bei einer Ratifizierungsfeier im Forum ihre KURSPartnerschaft offiziell begonnen haben, folgten in diesem Jahr zwei weitere Ratifizierungen.
Aber vermutlich ist es angebracht erstmal zu erklären wofür KURS steht.

Weiterlesen

Die Klassenfahrt der R6b

An einem Mittwochmorgen im September fuhr die R6b auf Klassenfahrt ins Camp West. Sofort als wir angekommen waren, sagte uns jemand, dass wir

Weiterlesen

Holocaust-Überlebende Tamar Dreyfuss an der FCBG zu Gast

Am 8. Juni 2018 durften Schüler der 10. Real- und Hauptschulklassen sowie der Oberstufe erfahren, dass keine Darstellungsform die Folgen der Shoah eindrücklicher darstellen kann, als die persönliche Lebensgeschichte eines Überlebenden.

Weiterlesen

Mister Busbegleiter übergibt den Staffelstab

Nach 13 Jahren überaus erfolgreichem Einsatz für die Busbegleiter und Verkehrshelfer an der FCBG hat unser Kollege Dietmar Herhaus im vergangenen September den Staffelstab an die Kollegen Christian Radke und Daniel Zimmermann übergeben.

Weiterlesen

Erste Honigernte

Übergabe des ersten Honigglases durch unsere beiden Schulimker Thomas Simon und Viktor Hermann an den Schulleiter.

Weiterlesen

Imkerei an der FCBG

Honig von der FCBG, gibt es das? Jain. Wenn alles gut läuft, erwarten wir im nächsten Sommer unsere erste „richtige“ Honigernte. Ein wenig konnten wir allerdings schon in diesem Jahr ernten, wovon die Bilder zeugen. Aber alles der Reihe nach.

Weiterlesen

Umweltschutz in der FCBG

Im Rahmen der Kampagne des Landes NRW „Schulen der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ sind im Schulzentrum der FCBG zwei Arbeitsgemeinschaften entstanden, in denen Schüler am Schutz der Schöpfung sehr praktisch beteiligt sind. Dazu gehört die AG „Streuobstwiesenpflege“ und die Imkerei-AG. Ziel ist es, Tieren und Pflanzen einen natürlichen Lebensraum zu bieten und diesen zu pflegen.

Weiterlesen

"Little Giants" mit Sieg zum Saisonabschluß!

Schwierigkeiten bei der Spielterminierung einiger beteiligter Schulen hatten für eine ziemlich lange Saisonpause der jüngsten Basketballmannschaft unserer Schule geführt. Als Sieger ihrer Hauptrundengruppe stand noch das Plazierungsspiel um den 9. Tabellenrang gegen den Sieger der Nachbargruppe aus.

Weiterlesen