Schulleitungswechsel in der FCBG-Realschule
Es ist schon erstaunlich, wie schnell zwei Jahre vergehen… 2021 hatte Eduard Martens auf eigenen Wunsch hin uns als Schulträger um eine Auszeit hinsichtlich seiner Schulleitungsaufgaben gebeten.
Realschule Karlskamp
Hülsenbuscher Straße 5
51643 Gummersbach
Schulleitung
Frau Lena Witzmann
Herr Werner Vogt
Tel.: +49 (2261) 40583-31
Sekretariat
Frau Nadja Reichenbach
Tel.: +49 (2261) 40583-31
Fax.: +49 (2261) 40583-11
E-Mail:
Krankmeldung:
+49 (2261) 40583-14
Geschrieben am .
Es ist schon erstaunlich, wie schnell zwei Jahre vergehen… 2021 hatte Eduard Martens auf eigenen Wunsch hin uns als Schulträger um eine Auszeit hinsichtlich seiner Schulleitungsaufgaben gebeten.
Geschrieben am .
In einer Vollversammlung der Realschule am 9. März 2023 habe ich am Beispiel von Apostelgeschichte 2 und zweiter Korinther 8 daran erinnert,
Geschrieben am .
Zu Beginn des zweiten Halbjahres, vom 23.01. bis zum 10.02.2023, haben die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen ein dreiwöchiges Betriebspraktikum absolviert. Sie lernten die verschiedensten Berufe kennen:
Geschrieben am .
Schülermund aus der R5c zum 5er-Lego-Tag:
Geschrieben am .
Ja, wie alle Jahre wieder waren auch dieses
Mal im Dezember 2022 die 5er-Klassen der
Haupt- und der Realschule wieder „On Ice“
in der Eislaufhalle im Wiehl.
Geschrieben am .
Im Wiedbachtal übten die 20 Schüler des WP-Kurses am Klettersteig
„Hölderstein“ eifrig Knotentechniken und sammelten erste Erfahrungen im Klettersteig mit entsprechender Ausrüstung.
Geschrieben am .
Festakt zum Jubiläum am 22. Oktober 2022
2002 wurden die Euroscheine und -münzen offizielles Zahlungsmittel in Deutschland und Schalke 04 DFB-Pokalsieger. An diese Ereignisse im Jahr 2002 erinnerte zu Beginn des Festaktes der Vorstandsvorsitzende des Schulvereins der Freien Christlichen Schulen Gummersbach, Peter Konrad, in seinem Grußwort.
Geschrieben am .
Beim erstmalig ausgerichteten Streetball-Turnier für die Klassen der Jahrgangsstufen 8 belegten die Teams der Realschule die Plätze 1 - 3. Scheinbar hatte der Festakt zum 20jährigen Bestehen der Schule die BasketballerInnen besonders motiviert.
Geschrieben am .
Zum wiederholten Male durften wir wieder drei neue 5er-Klassen an der FCBG-Realschule willkommen heißen. Wir Schulleiter freuen uns von Herzen über jede neue Schülerin und jeden neuen Schüler!
Geschrieben am .
Wir Schulleiter haben uns sehr über die drei gelungenen Abschlussfeiern unserer 10er gefreut. Aber auch die Motto-Woche und die Aktionen am letzten Schultag der Zehner haben uns sehr beeindruckt!
Geschrieben am .
Jeder Ausblick, jeder Höhenmeter wurde hart erarbeitet!
Schule real mit Herz und Verstand in die Hand genommen.
Geschrieben am .
Endlich! Am 26. August 2020 war es soweit. Es herrschte große Aufregung an der Buswendeschleife. Die Sechstklässler der Realschule fuhren nach Camp West.
Geschrieben am .
In der FCBG werden Schülerinnen und Schüler, die ihren Abschluss mit einem Notendurchschnitt von 1,0 (!!!) erreichen, vom Förderverein mit einem Notebook oder einem Tablet belohnt.
Geschrieben am .
Die Roboter AG findet jeden Dienstag in der 6. Stunde statt. Ein Mädchen und 4 Jungs aus der 5-8. Jahrgangsstufe aller Schulen treffen sich dort, um Lego Roboter zu entwickeln.
Geschrieben am .
Die Homepage AG ist eine AG wo man die Grundlagen von HTML lernt, und so seine eigene Webseite aufbauen kann.
Der Lehrer ist Daniel Klassen, der das Fachwissen besitzt, den Kindern viel beizubringen.
Geschrieben am .
Unsere „Little Giants“ bestreiten Vorspiel der BBL – ProA-Partie der Bayer Giants Leverkusen!
Geschrieben am .
Die Imker-AG hat ein ganz besonderes Jahr hinter sich. Es war ein schweres Jahr und es ist noch nicht überstanden. Das Wetter war über weite Strecken zu trocken, der Nektargehalt der Blüten zu gering. Die Bienen, angestachelt durch eine große Wärme im Frühjahr, teilten sich und schwärmten gerne aus. So vermehrte sich unser Bestand zwar von 2 auf 4 Völker, aber aufgrund des Futtermangels wurden aus 4 Völkern doch wieder 2.
Geschrieben am .
Wegen der verschärften Pandemiebekämpfungsregeln für Schulen in NRW sind alle Abende mit Schulexternen Personen von der Landesregierung untersagt worden. Aus diesem Grund wird der Informationsabend der weiterführenden Schulen, der am 19.11. hätte stattfinden sollen, leider nicht so statt, wie es gewünscht war. Leider fehlt die persönliche Begegnung mit den Eltern und die Möglichkeit den Schulleitern Fragen zu stellen. Das soll dann im Einzelfall telefonisch möglich werden.
Den Informationsvortrag haben wir aufgezeichnet und online zur Verfügung gestellt.
Bitte klicken Sie im roten Feld der Startseite auf "weitere Informationen", wo Sie zu den Videos weitergeleitet werden.
Geschrieben am .
In den Sommerferien meldete sich die Bildungsministerin des Landes NRW Yvonne Gebauer bei uns an, um symbolisch den Scheck zu überreichen. Die FCBG hat vom Bund Mittel erhalten, um die Schule im Rahmen des Digitalpakts noch weiter auszustatten. Im Rahmen der Veranstaltung bezeichnete Frau Gebauer die FCBG als "digitale Leuchtturmschule". Während der Lockdown-Phase um Ostern 2020 war es uns vergönnt, schnell alle Schüler mit Aufgaben zu versorgen. Es zahlte sich aus, dass die Schule bereits mit der Internetplattform von Office 365 arbeitete. Mit den Mitteln stehen uns nun weitere Geräte zur Verfügung, um die Digitalisierung des Unterrichts voranzutreiben. Im Januar werden die letzten Klassenräume mit Digitalboards als Ersatz für Kreidetafeln montiert. 3D-Brillen und 3D-Drucker stehen ebenfalls für neue Lern- und Lehrabenteuer zur Verfügung.
Geschrieben am .
Die drei 10. Klassen der Realschule hatten die Gelegenheit Professor Dr. Werner Gitt zum Thema "Entstehung von Information" zu hören. Ein spannendes Thema, nicht nur deswegen, weil Ein hochkarätiger Wissenschaftler persönlich vor Ort war, sondern auch wegen der Schlussfolgerungen, die für den Unterricht gezogen werden konnten. Anhand der wissenschaftlichen Definition von "Information" zeigte Gitt auf, dass Information per Definition (das heißt in jedem Fall) nicht alleine entstehen kann. Information verlangt immer nach einem intelligenten Sender. Dies betrifft auch die komplexeste Informationsstruktur im Universum, die DNA, das Erbgut von Lebewesen.
Geschrieben am .
In diesem Jahr wurde Katharina Klingspor für ihre außerordentliche Leistung im Abschlusszeugnis geehrt und hat die ausgeschriebene Belohnung für ein Zeugnis mit dem Notendurchschnitt von 1,0 erhalten. Zum dritten Mal wurde als Prämie ein Notebook vergeben. Den Rechner wird Kathi für die Ausbildung und das Studium gut gebrauchen können.