Kontakt

Freie Christliche Hauptschule Gummersbach
Hülsenbuscher Straße 11
51643 Gummersbach

Schulleitung
Herr Thomas Sieling
Herr Ralf Sassenhausen
Tel.: +49 (2261) 40583-38

Sekretariat
Frau Cordia Borlinghaus
Tel.: +49 (2261) 40583-38
Fax.: +49 (2261) 40583-11

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Krankmeldung:
+49 (2261) 40583-13

Projektwoche Orimoto

ORI…was? Oder „liebe Grüße aus dem Projekt ORIMOTO“.

Ja,ja, liebe Freunde! Sie lesen richtig. Unser Projekt heißt nicht ORIGAMI sondern ORIMOTO.

ORIMOTO ist keine asiatische Kunst, sondern ein kreierter Kunstbegriff, der von dem Diplom-Informatiker und Web-Entwickler Dominik Meißner erfunden wurde. Der Begriff ORIMOTO lehnt sich an den asiatischen Begriff ORIGAMI an. Das ORI bedeutet FALTEN und das MOTO ist einer der chinesischen bzw. japanischen Begriffe für BUCH. Buch-Origami (Bookorigami, Orimoto, Buchfaltkunst) ist eine Handarbeit, bei der durch das Falten von Buchseiten in aufgeschlagenen Büchern kunstvolle Objekte entstehen. Es macht Spaß, Alltagsgegenstände in Kunstobjekte zu verwandeln!

Wenn wir Bücher falten, geht es nicht einmal um etwas Banales. Bücher enthalten Ideen, Geschichten und Emotionen, die auf Papier dargestellt werden. Wird aber das Buch durch Buchfaltkunst zerstört? Die Schülerinnen, die gern gefaltete Bücher basteln, sind anderer Meinung. Orimoto, wie diese Kunst genannt wird, verleiht den alten Seiten ein neues Leben. Die Papierblätter werden zu einer einzigartigen Skulptur. So entfaltet das Buch wieder seinen Charme, wenn wir die Kunstobjekte beobachten. Die Struktur des Buches wird bestimmt nicht verdorben, wenn wir es für eine gewisse Zeit verändern. Die Botschaften, die das Buch trägt, können wir wieder visuell wahrnehmen.

Was aus den alten Büchern geworden ist,- sehen Sie bitte selbst! Meiner Meinung nach ist jedes Kunstwerk der Teilnehmerinnen meines Projektes ORI-ginal und einzigartig- außerdem ein echter Hingucker!

 

Irina Gräfenstein